Brauchtumspflege Pechölbrennen 2008
Veranstalter: | Gaudiclub-Schattau |
Wann: | 2. - 3. Mai 2008 |
Wo: | Beim Hinterdorfer in Schattau vulgo Geretzeder-Unterweißenbach |
Vorwort:
Pechölsteine sind im oberösterreichischen Mühlviertel zu findende Steine, die früher zur Gewinnung von Pech aus harzhaltigen Kiefernästen dienten. Die Äste wurden pyramidenförmig auf dem Stein aufgeschichtet und mit Fichtenästen, Erde und Rasenstücken abgedeckt. Dieser Meiler wurde dann einen Tag lang gefeuert. Das wegen Sauerstoffmangels nicht brennende Kiefernholz gab dabei Pech ab. Dieses wurde mit Rinnen, die in die Pechölsteine geschlagen sind, in ein Behältnis geleitet. Das Pechöl wurde zunächst als heilsame Salbe oder mit Schweinefett gemischt als Wagenschmiermittel verwendet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Zurück zur Galerie | Zurück zu den Veranstaltungen |